Deutsch

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1 – WICHTIGE ANKÜNDIGUNG

1.1 Dies ist die Datenschutzerklärung des betreffenden Unternehmens mit dem Sie einen Vertrag geschlossen haben oder anderweitig in Verbindung stehen („wir“, „unsoderunser“), wie im Jahresbricht aufgeführt: https://www.rentokil-initial.com/investors/annual-reports.aspx.

Das Unternehmen, das als Datencontroller fungiert, ist eine Tochtergesellschaft von Rentokil Initial 1927 plc mit Sitz in Compass House, Manor Royal, Crawley, West Sussex, RH10 9PY. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, liefert außerdem bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Informationen und listet Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten auf.

1.2 Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Informationen, die Sie als Kunden oder potenziellen Kunden, eine Person, die unsere Website besucht oder eine Person außerhalb unseres Unternehmens, mit der wir interagieren, identifizieren können. Wenn Sie Aktionär, Mitarbeiter(in) oder Lieferant sind oder anderweitig für uns arbeiten bzw. wenn Sie sich sich um eine Stelle bei uns bewerben, gilt eine andere Datenschutzerklärung bzw. eine Datenverarbeitungsvereinbarung für Sie.

1.3 Wir bezeichnen diese Informationen in dieser Datenschutzerklärung durchweg als „personenbezogene Daten“ und Abschnitt 3 beschreibt den Begriff im Detail.

1.4 Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, damit Sie verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können.

1.5 Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern, prüfen Sie sie deshalb bitte regelmäßig.

2 – SO TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

2.1 Datenverantwortlicher und Kontaktdaten

2.1.1 Zum Zwecke geltender Datenschutzrechte sind wir für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortlicher und nutzen in dieser Funktion die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, gemäß dieser Datenschutzerklärung. Siehe auch Abschnitt 11 für weitere Einzelheiten zu den Datenschutzgesetzen, die für Sie gelten können.

2.1.2 Wenn Sie uns in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren möchten, erreichen Sie uns folgendermaßen:

(a) Über unsere lokalen Kundendienstzentren oder Kundenbetreuer – deren Kontaktdaten finden Sie in Ihrem Vertrag oder auf unserer Website; oder

(b) Für Rentokil Holdings GmbH, Rentokil Initial GmbH & Co. KG, S&A Service und Anwendungstechnik GmbH, Baumhaus GmbH Raumbegrünung Pflanzenpflege, sowie für I.H.D. Dienstleistungen GmbH & Co. KG haben Sie die Möglichkeit, sich an unseren deutschen Datenschutzkoordinator zu wenden:
Rentokil Initial GmbH & Co. KG
Heuesch 1
49808 Lingen
E-Mail: [email protected]

(c) Wie gesetzlich vorgeschrieben, haben wir für Rentokil Holdings GmbH, Rentokil Initial GmbH & Co. KG, S&A Service und Anwendungstechnik GmbH, Baumhaus GmbH Raumbegrünung Pflanzenpflege und I.H.D. Dienstleistungen GmbH & Co. KG einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Herr Thomas Rickert, Rechtsanwalt
Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Colmantstraße 15
D-53115 Bonn
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie über [email protected] aufnehmen.

(d) Für Medentex kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten über
Biehn & Professionals GmbH
Wiesenstraße 32
33397 Rietberg-Mastholte
Tel: +49 (0) 2944 979 71 0
E-Mail: [email protected]

(e) Den Datenschutzbeauftragten der Rentokil Initial Unternehmensgruppe erreichen Sie unter den in Punkt 2.2 genannten Kontaktdaten:

2.2 Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der Rentokil Initial Unternehmensgruppe:

(a) Per E-Mail an [email protected];

(b) Per Post an: Data Protection Officer, Rentokil Initial 1927 plc, Compass House, Manor Royal, Crawley, West Sussex RH10 9PY, Vereinigtes Königreich

3 – KATEGORIEN UND ARTEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND WOHER WIR SIE BEZIEHEN

3.1 Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die es uns ermöglichen, Sie entweder direkt oder indirekt zu identifizieren, wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder die IP-Adresse Ihres Computers.

3.2 Die Kategorien und Arten Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gegebenenfalls erheben, sind: 

3.2.1 Wenn Sie uns eine Anfrage senden oder eine Niederlassung oder unsere Website besuchen:

(a) personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse und Telefonnummer, die Sie angeben oder welche gespeichert werden, wenn Sie uns schreiben, eine E-Mail senden oder uns anrufen;

(b) personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website oder unsere Portale wie MyRentokil oder MyInitial eingeben, einschließlich Kontaktdaten, die Sie angeben, wenn Sie auf unserer Website ein Profil erstellen;

(c) personenbezogene Daten, die wir durch den Einsatz von Cookies erheben. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, welche Informationen wir erheben und wie wir Cookies verwenden: https://www.rentokil-initial.com/site-services/cookie-and-privacy-policy/cookie-policy/german_cookie_policy.aspx;

(d) Informationen bezüglich Ihrer Besuche auf unserer Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Traffic-Daten, Standortdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten.

3.2.2 In Bezug auf die von uns erbrachten Dienstleistungen:

(a) personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie uns beauftragen, Dienstleistungen für Sie auszuführen, wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;

(b) personenbezogene Daten, die Ihr Arbeitgeber im Falle einer Geschäftsbeziehung über Sie bereitstellt, um uns mit der Erbringung der von uns angeforderten Dienstleistungen zu beauftragen, wie z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten als Vertreter des Unternehmens;

(c) personenbezogene Daten wie Ihr Name und Ihre Finanzlage von Kreditauskunfteien;

(d) personenbezogene Daten von Suchagenten, sollten Sie Rechnungen bis zum Fälligkeitsdatum nicht begleichen und wir nicht in der Lage sein, Ihren Aufenthaltsort mittels der Kontaktdaten, die Sie uns gegeben haben, auszumachen;

(e) personenbezogene Daten in Form von Bilder- oder Videomaterial, das an einem unserer Standorte oder an Ihrem Standort entstanden ist, wenn dies erforderlich ist, damit wir die beauftragten Dienstleistungen erfolgreich durchführen oder planen können;

(f) personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie an Kundenumfragen von uns teilnehmen.

3.2.3 zur Entwicklung, Personalisierung oder Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen:

(a) personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten, wie z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sowie Präferenzen in Bezug auf bestimmte Dienstleistungen und / oder Produkte;

(b) personenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten, Ihre Interessen und Vorlieben und beruflichen Aktivitäten, die aus öffentlichen oder sozialen Medien wie LinkedIn, Facebook und Twitter stammen;

(c) personenbezogene Daten, die von Datenbrokern erhoben werden, die Ihre Zustimmung eingeholt haben, Ihre personenbezogenen Daten mit uns zu Zwecken des Direktmarketings zu teilen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Post- und / oder E-Mail-Adresse und Ihre berufliche Tätigkeit;

(d) personenbezogene Daten, die Sie angeben, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie an einem Preisausschreiben, einer Werbeaktion oder einem Gewinnspiel teilnehmen;

(e) personenbezogene Daten, die mithilfe von Cookies erhoben werden; Weitere Informationen darüber, welche Informationen wir sammeln und wie wir Cookies verwenden, finden Sie hier https://www.rentokil-initial.com/cookie-policy.aspx; und

(f) Details Ihrer Besuche auf unseren Webseiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Trafficdaten, Standortdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten.

3.3 Wir können überdies personenbezogene Daten von Ihnen erstellen, wenn Sie uns beispielsweise anrufen, um eine Beschwerde hinsichtlich unserer Dienstleistungen und Produkte vorzubringen. Im Zuge dessen können wir eine schriftliche Aufzeichnung der wichtigsten Details des Gesprächs erstellen, sodass wir Maßnahmen zur Bearbeitung der Beschwerde ergreifen können. Dazu kann die Erhebung von gesundheitsbezogenen Daten gehören. Gesundheitsbezogene Daten gelten als „Besondere Kategorie personenbezogener Daten“ und diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung dieser Art personenbezogener Daten in Absatz 4.1.2.

4 – WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN UND UNSERE GRUNDLAGE DER VERWENDUNG

4.1 Fälle, in denen wir uns auf eine andere Grundlage als die Zustimmung stützen

4.1.1 Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen, die gemäß dem Datenschutzrecht zulässig sind. Die Tabelle unten stellt außerdem die entsprechenden Zwecke dar, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können:

Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Grundlagen, auf denen wir dies tun können (gesetzlich erlaubt)

Um unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nachzukommen. Dazu gehört die Erfüllung Ihrer an uns gerichteten Aufträge für Produkte oder Dienstleistungen

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Um unseren eigenen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. Gesundheit und Sicherheit oder Steuerrecht.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Gesetze einzuhalten, denen wir unterliegen.

Um Ihre personenbezogenen Daten in Situationen auf Leben und Tod zu nutzen, wenn keine Zeit bleibt, Ihr Einverständnis einzuholen (z. B. bei einem Unfall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten medizinischem Fachpersonal weitergeben müssen).

Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

Um unser Geschäft - außerhalb unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber - zu betreiben; zum Beispiel:

  • um Ihnen wichtige Ankündigungen zukommen zu lassen, wie zum Beispiel die Bekanntmachung von Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen und Richtlinien;
  • um mit Missbrauch unserer Website umzugehen;
  • um Ihnen in Echtzeit wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben, die Sie bei uns in Auftrag gegeben haben (z. B. eine Zeit- oder Ortsänderung aufgrund unvorhersehbarer Umstände);
  • um Ihnen Informationen zuzusenden, die Sie angefordert haben;
  • um Ihre Anfragen zu bearbeiten;
  • um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, auszuliefern und zu verbessern;
  • um die Entwicklung unserer Website zu unterstützen, sodass diese nützlicher für Sie ist;
  • für interne Zwecke wie Forschung, Analyse, Tests, Überwachung, Kundenkommunikation, Risikomanagement und administrative Zwecke;
  • für Direktmarketing;
  • für Datenanalysen;
  • zur Identifizierung von Nutzungstrends;
  • zur Bestimmung der Effektivität von Promotion-Kampagnen und Werbung;
  • um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen;
  • um unser Geschäft als Ganzes oder teilweise an potenzielle Käufer oder ihre Berater zu verkaufen bzw. es für den Verkauf vorzubereiten oder es zu veräußern; oder
  • um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen und andere Vereinbarungen mit Dritten umzusetzen.

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Dazu gehört unser berechtigtes Interesse an:

  • effektivem und effizientem Management und Betreiben unseres Geschäfts;
  • der Entwicklung, Erweiterung und Bewerbung unseres Geschäfts;
  • dem Schutz unseres Geschäfts;
  • der Sicherheit unserer Systeme und Daten;
  • der Zurverfügungstellung von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden;
  • der Sicherstellung, dass unser Marketing für Sie relevant ist;
  • der Unterstützung und Schulung unserer Mitarbeiter, um Ihnen hochwertige Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können.  













 

4.1.2 Darüber hinaus können wir unter bestimmten Umständen besondere Datenkategorien rechtmäßig auf bestimmte Weise verarbeiten. Nachfolgend stellen wir diese zusammen mit den Rechtsgrundlagen dar, auf deren Grundlage wir diese besonderen Datenkategorien verarbeiten:

Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten

Grundlagen, auf denen wir dies tun können (gesetzlich erlaubt)

Um auf Ansprüche oder potenzielle Ansprüche Ihrerseits zu reagieren, die Personenschäden oder Gesundheitsprobleme umfassen




 
 

 

 

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 

Unser rechtmäßiges Interesse ist:

  • Management und Betreiben unseres Geschäfts; und
  • Schutz unseres Geschäfts; und
  • Zurverfügungstellung von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für unsere Kunden.

Die Verarbeitung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder wenn Gerichte im Rahmen ihrer richterlichen Eigenschaft tätig werden.


 

 

 

4.2 Fälle, in denen wir uns auf Ihr Einverständnis beziehen

4.2.2 Die Rechtsgrundlage der Einwilligung wird von uns nur in Bezug auf die Verarbeitung verwendet, die vollkommen freiwillig ist – sie wird nicht für Verarbeitungen verwendet, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind.

4.2.3 Sie können in Fällen, in denen wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns über die in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir uns auch dann, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck widerrufen, weiterhin auf andere Grundlagen stützen können, um Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verarbeiten. Wir informieren Sie darüber, wenn dies der Fall ist.

5 – WER ERHÄLT IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

5.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten bei folgende Parteien offenlegen:

5.1.1 unseren Konzern- und Tochtergesellschaften, die Daten in unserem Namen verarbeiten, damit wir unsere üblichen Geschäftstätigkeiten ausführen oder verbessern können. Jede derartige Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Verarbeitung der Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie;

5.1.2 Drittpartei Datenverarbeiter (z. B. Google), damit wir unsere üblichen Geschäftstätigkeiten ausführen oder verbessern können. Wir haben Verträge mit unseren Datenverarbeitern abgeschlossen, die diesen jegliche Nutzung Ihrer Daten untersagt, sofern wir sie nicht dazu beauftragt haben. Sie müssen Ihre Daten sicher und nur für die von uns angegebene Dauer verwahren. Gelegentlich benötigt ein externer Datenverarbeiter dennoch Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise für bestimmte Arten von Cookies von Drittanbietern. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie - www.rentokil-initial.com/cookie-policy;

5.1.3 Rechts- und Aufsichtsbehörden, die Ihre personenbezogenen Daten anfordern, oder um potenzielle oder tatsächliche Verstöße gegen geltendes Recht oder Vorschriften zu melden;

5.1.4 externe professionelle Berater wie Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, sofern sie der Geheimhaltungspflicht unterliegen;

5.1.5 Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder andere relevante Parteien, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

5.1.6 Dritte, zum Zweck der Verhinderung, Untersuchung, Feststellung oder Verfolgung von Straftaten oder der Ausführung von strafrechtlichen Sanktionen;

5.1.7 Drittparteien, die erwägen oder entschieden haben, einige oder alle unserer Vermögenswerte oder Aktien zu kaufen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); und

5.1.8 Verantwortliche Drittanbieter, die Plugins oder Inhalte (wie Facebook, Twitter, Instagram, Demandbase) auf unserer Website betreiben oder Dienste bereitstellen, mit denen Sie interagieren möchten (wie beispielsweise Lernlösungen von Fuse Universal Limited). In Bezug auf diese Produkte und Dienstleistungen sollten Sie sich mit der Datenschutzerklärung des jeweiligen Datenverantwortlichen vertraut machen, um Informationen über den Umfang ihrer Datenverarbeitung und die Umsetzung Ihrer Rechte zu erhalten.

6 – INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

6.1 Unter Umständen werden die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, übermittelt, dort gespeichert und/oder verarbeitet.

6.2 In Verbindung mit diesen internationalen Übermittlungen stellen wir sicher, dass wir die vom Ursprungsland geforderten Sicherheitsvorkehrungen anwenden, wie z. B.:

6.2.1 die Verwendung von EU-Standarddatenschutzvertragsklauseln zwischen uns und dem Empfänger; und/oder

6.2.2 wird dies auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung durchgeführt, nämlich dass die Europäische Kommission entschieden hat, dass das entsprechende Nicht-EU-Land einen ausreichenden Schutz bietet.

6.3 Transfer-Folgenabschätzungen werden durchgeführt, wenn sie erforderlich sind.

7 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WIE SIhHT DIE DATENPFLEGE AUS?

7.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie und unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen angemessen ist. In Abschnitt 13 finden Sie unsere für Sie geltenden Datenaufbewahrungsfristen. Die in unserer Aufbewahrungsrichtlinie festgelegte Dauer wird durch eines oder mehrere der folgenden Kriterien bestimmt:

7.1.1 wir müssen Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, um rechtliche Vorschriften etwa nach dem Handelsrecht, dem Steuerrecht oder dem Wettbewerbsrecht einzuhalten;

7.1.2 wenn die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um den ursprünglichen Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fördern und unterstützen; 

7.1.3 zum Schutz vor jeglichen potenziellen Ansprüchen, die aus dem ursprünglichen Zweck der Verarbeitung hervorgehen; oder

7.1.4 wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen und Sie der Verarbeitung weiterhin zustimmen.

7.2 Wenn Sie Informationen darüber erhalten möchten, wie lange wir Ihre Daten abspeichern, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 2.

7.3 Wir überprüfen die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten ständig. Diese Überprüfungen finden jährlich statt. 

7.4 Wir sind bestrebt, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind dementsprechend zur Verschwiegenheit und Privatsphäre verpflichtet.

7.5 Bitte beachten Sie, dass Datenschutz- und Datensicherheitsvorkehrungen von anderen Personen oder Organisationen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs nicht immer beachtet werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Wir raten Ihnen, stets wachsam zu sein und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer eigenen personenbezogenen Daten zu ergreifen, sofern wir hierauf keinen Einfluss haben.

8 – VERTRAGLICHE ODER GESETZLICHE ANFORDERUNGEN AN SIE BEZÜGLICH DER BEREITSTELLUNGSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

8.1 Unter gewissen Umständen müssen Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen:

8.1.1 zum Zweck der Einhaltung geltender Gesetze oder Verträge; oder 

8.1.2 wenn dies zum Abschließen eines Vertrags erforderlich ist. 

8.2 Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um einen Vertrag abzuschließen oder wenn dies Teil einer vertraglichen Anforderung ist. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht übermitteln, können wir womöglich alle oder einige unserer Dienstleistungen nicht ausführen, die Sie im Rahmen unseres Vertrags mit Ihnen erwarten. Beispiel dafür ist, dass wir Ihnen gewisse Produkte und Dienstleistungen womöglich nicht zur Verfügung stellen können, wenn wir Ihre vollständigen Kontaktdaten nicht haben oder wenn wir den Vertrag nicht erfüllen können, weil wir auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen sind, um dies zu tun. Weitere Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

9 – IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

9.1 Gemäß geltenden Rechts, einschließlich der einschlägigen Datenschutzgesetze, haben Sie abgesehen von der Möglichkeit, Ihr Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe Abschnitt 4.2.3.), eine Reihe von Rechte in Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

9.1.1 das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten oder kontrollieren;

9.1.2 das Recht, die Korrektur von etwaigen Unrichtigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, oder, unter Berücksichtigung der Zwecke unserer Verarbeitung, zu fordern, dass unvollständige Daten vervollständigt werden;

9.1.3 das Recht, aus gesetzlich festgelegten legitimen Gründen Folgendes zu verlangen:

(a) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten oder kontrollieren; oder

(b) Einschränken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten oder kontrollieren;

9.1.4 das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus gesetzlich legitimen Gründen zu widersprechen;

9.1.5 das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre personenbezogenen einem anderen Datenverantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies gesetzlich möglich ist; und

9.1.6 das Recht, Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_deerfahren Sie, wie Sie dies innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums tun können.

Wenn Sie jegliche der oben beschriebenen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 2.

11 – REFERENZEN

11.1 Diese Erklärung legt unseren globalen Ansatz zum Datenschutz dar. Wir können nicht alle geltenden Datenschutzgesetze weltweit auflisten, da sich diese ständig ändern. Die Erklärung basiert in erster Linie auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung „DSGVO".

11.2 Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte nicht berücksichtigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben, immer noch nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an unsere Landesdatenschutzaufsichtsbehörde. Siehe dazu Abschnitt 9.1.6, wie dies innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und anderer Behörden verbundener Länder zu tun ist.

12 – DRITTPARTEIEN-Datenverarbeiter

12.1 1 Ihre personenbezogenen Daten werden an Drittverarbeiter weitergegeben, die wir einsetzen, damit sie uns bei unserem Geschäftsbetrieb unterstützen. Wir verwenden nur Drittverarbeiter, welche die Datenschutzstandards einhalten und angemessene Sicherheits- und Datenschutzkontrollen implementieren. Beispiele für die Kategorien von Drittanbietern / zu den von uns eingesetzten Datenverarbeitern gehören unter anderem die folgenden:

(a) Kreditauskunfteien,

(b) Marketing-Systeme,

(c) Zahlungsverarbeitungssysteme,

(d) Gesundheits- und Sicherheitsmanagement-Systeme,

(e) Routen-Management-Systeme,

(f) Kundenkommunikationssysteme,

(g) Forderungsmanagement,

(h) Analyse- und API-Tools( Application Programming Interfaces), die von verschiedenen Unternehmen (z.B. Google) bereitgestellt werden, um die Technologie zur Bereitstellung von Diensten und die Funktionalität von Websites zu unterstützen.

13 – DATENAUFBEWAHRUNGSFRISTEN

13.1 Klicken Sie hier,um die Aufbewahrungsfristen für Dokumente anzuzeigen, die Informationen enthalten, die für Kunden, Lieferanten, potenzielle Kunden, potenzielle Mitarbeiter, Besucher unserer Räumlichkeiten und/oder Websites gelten: https://www.rentokil-initial.com/~/media/Files/R/Rentokil/External%20data%20retention%20table.pdf

13.2 Rentokil Initial unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass der Geschäftsbetrieb Dokumente nicht länger als die angegebene Aufbewahrungsfrist aufbewahrt, es sei denn, es gibt berechtigte Gründe für eine Verlängerung, wie z. B. Rechtsstreitigkeiten

13.3 Beachten Sie, dass die Fristen in den Regionen variieren können, um landesspezifischen Anforderungen an die Datenaufbewahrung Rechnung zu tragen.

13.4 Mitarbeiter finden weitere Einzelheiten in der Richtlinie zur Aufbewahrung von Dokumenten, die im Intranet der Gruppe verfügbar ist.

13.5 Weitere Einzelheiten sind über das Datenschutzteam unter [email protected] erhältlich.

14 – MARKETING-ZUSTIMMUNG UND PRÄFERENZEN

14.1 Wir werden Sie automatisch in Bezug auf Ihre Dienstleistungen, Produkte oder Rechnungszahlungen kontaktieren. Wir werden Sie kontaktieren, um Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Wenn Sie uns kein Feedback geben möchten, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie sich über Ihren lokalen Kundendienst-Vertreter abmelden.

14.2 Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen über andere Dienstleistungen, Produkte, Angebote oder andere Neuigkeiten mitzuteilen, die für Sie von Interesse sein könnten.

14.3 Wenn wir die Erlaubnis für Marketing haben, können wir Sie Sie von Zeit zu Zeit per Post, Telefon, E-Mail und anderen elektronischen Nachrichtendiensten (wie Text-, Sprach-, Ton- oder Bildnachrichten) mit Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen kontaktieren.

14.4 Verwalten Ihrer Marketingeinstellungen:

14.4.1 Wenn Sie irgendwann Ihre Marketingpräferenzen ändern möchten, können Sie dies auf folgende Weise tun:

Suchen Sie irgendeine von uns gesendete E-Mail und klicken Sie in der Fußzeile der E-Mail auf „E-Mail-Einstellungen aktualisieren“ (Sie erhalten möglicherweise weiterhin wichtige Service-E-Mails, die sich auf Ihren Vertrag beziehen);

Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Niederlassung und fragen Sie nach dem Marketingteam, das Ihnen helfen und Informationen darüber geben kann, was die verschiedenen Abonnementtypen bedeuten.

15 – DATENSCHUTZ DURCH TECHNIKGESTALTUNG

15.1 Wir wenden die Datenschutz durch Technikgestaltung-Prinzipien während unseres gesamten Verarbeitungslebenszyklus an. Es werden Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die für jeden spezifischen Zweck erforderlich sind, Speicherbeschränkungen unterliegen und nur denjenigen zur Verfügung gestellt werden, die sie benötigen. Wir arbeiten in Übereinstimmung mit einer Standardrichtlinie für Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen, die auf den folgenden Prinzipien basiert:

  • Proaktivität statt Reaktivität, um Risiken zu identifizieren und zu mindern, bevor sie zu einem Problem werden.
  • Die Voreinstellungen sollten bereits das höchste Datenschutz-Niveau haben.
  • Datenschutz muss bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt und in alle damit verbundenen Prozesse eingebettet werden.
  • Die Verwendung von Datenschutzkontrollen sollte die Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität oder Sicherheit nicht beeinträchtigen.
  • Personenbezogene Daten müssen in jeder Phase angemessen geschützt werden – von der Planung bis zur Löschung/Anonymisierung.
  • Das Unternehmen strebt Transparenz über die die Verwendung von personenbezogenen Daten an.
  • Das Unternehmen möchte, dass Benutzer unserem Ansatz zur Verwaltung personenbezogener Daten vertrauen.

Aktualisierte Veröffentlichung: January 2025